
Wien im Rosenstolz
23 JAHRE WIEN IM ROSENSTOLZ
WIEN IM ROSENSTOLZ STREUT IN DIESEM JAHR ROSEN FÜR DIE MUSIKALISCH DIALEKTISCHE LAUTMALEREI DER WIENER SEELE IM IMMERWÄHRENDEN TIEFGRÜNDIG NEUEN HÖHENFLUG
Info
Einflussreich im Kontrapunkt Grätzl-Ton und Weltenklang unaufhörlich brodelnd, in unnachahmlicher Mischkulanz dennoch eigenwillig harmonisch, humoristisch bis schonungslos selbstironisch ist die Wiener Seele ein besonderes Biotop. Spannungsgeladen zwischen altehrwürdiger Tradition und pulsierender Moderne spiegelt das Festival WIEN IM ROSENSTOLZ im Theater am Spittelberg von 1. bis 31. Oktober dieses Biotop in Gestalt unterschiedlichster künstlerischer Charaktere wider. Musikalisch und wortgewandt. Denn: Übergeordnet allen Stil-Benotungen gibt Wiens Mundart als melodiös und rhythmisch sich stets neu zusammensetzendes Mosaik der Volkskultur unbestritten den Takt vor.
„Mea ois gean“ hauen sich daher DIE STROTTERN mit der zeitlosen Größe der Wiener Dichtkunst PETER AHORNER auf ein Packl. Treten die drei Weltweisen des Wienerliedes, das KOLLEGIUM KALKSBURG, mit dem Wesen, Wahn und Wirklichkeit skizzierenden Dramolett-Meister ANTONIO FIAN an. Schwadronieren Kabarett-Philosoph GUNKL und Extrem-Bassist GEORG BREINSCHMID wortwitzig. Liefern GEBRÜDER ein Gstanzl-Best-of. Rezitieren ERIKA PLUHAR und ADI HIRSCHAL in Begleitung von ROLAND GUGGENBICHLER blödelnd ernsthaft vokal. Vertonen ALBERT WIEDER & THOMAS GANSCH & LEONHARD PAUL schmähfreie Vierzeiler von KARL STIRNER mit Songs aus allen Ecken und Enden. Bitten KABANE 13 vom namensgebenden Strandbad-Hort für Tratsch aller Art Sprachmusikant CHRISTIAN TESAK vor den Vorhang. Meint Vollblutfrau KATHARINA STRASSER in Reminiszenz an Cissy Kraner: „Alles für‘n Hugo“. Wartet TRIO LEPSCHI mit gfeanzden G‘scheitheiten für süße Träume auf.
Neu bei WIEN IM ROSENSTOLZ stellen sich ANDYMAN mit ideenreich verspielter Alltagsskurrilität ein. Verspricht TOM NEUWIRTH in der Formation FRAU THOMAS & HERR MARTIN kuriose Gaudi. Konterkarieren GEMEINPLATZ RADLBERGER selbsternannte Wöödmaster. Bringen DAMENSPITZ & BAND melodiös Gesellschaftskritisches à la Ludwig Hirsch und Udo Jürgens. Sind sich DRAH MA‘S AUF! mit TRAUDI KOTEK trotz Pompfineberermarsch sicher: Wien ist im Fluss!
Schon stimmen TINI KAINRATH & PETER HAVLICEK & EMILY STEWART & BERTL MAYER & PETER ROSMANITH in Wien begründete Vielfalt an Inspirationen aus unterschiedlichsten Stilen an. Treibt es BRATFISCH nach Wildwest. Zitiert MARTIN SPENGLER mit DIE FOISCHN WIENER*INNEN Wien-Literatur in beseeltem Singer-Songwritertum zwischen Blues, Pop, Jazz, Walzer und Bossa Nova. Erdet sich gleichzeitig mit FOISCHE WIENER SCHRAMMELN im Soul. Und verneigt sich – Spot on ... – vor den Komponisten Weaner Tanz. Raritäten in technischer Raffinesse geben STIPPICH & UHLER als BRAVOUR SCHRAMMELN zum Besten. Herzensschätze von Vater wie Großvater und aus eigener Feder münden bei FAMILIENBANDA HOJSA in Wiener Rock‘n‘Roll.
Da ruft Wiens Stadtpoet ERNST MOLDEN angesichts von reichhaltigem Oeuvre „Hurra“! Und verleitet sogar das leise Genie an der Knöpferlharmonika WALTHER SOYKA zum Singen. Ganz ohne Genierer betreiben ASCHANTI – DIE WIENER GOSCHERLKAPÖN Ohrenvöllerei in rein vierstimmigem A cappella. Hinreißend wienerisch jodeln die Dudel-Divas TINI KAINRATH & MARIE-THERES STICKLER & MARIA STIPPICH im Premieren-Auftritt. Ned neidisch werden! Live Wienerlied Karaoke mit dem WIENER KABINETT ORCHESTER lässt auch das Publikum herzhaft jubilieren.
Jetzt gibt’s kein Halten mehr. Einmal noch die jüngere Vergangenheit mit „Eis Zeit“ von DER NINO AUS WIEN stimmungsvoll zelebriert, schon brechen MANUELA DIEM & MARIE-THERES STICKLER konträr gemeinsam Richtung Weltmusik von morgen auf. Garantieren DIE STROTTERN & MATTHIAS LOIBNER im klangfarbenreichen Kaleidoskop gar außerkosmischen Groove. Und betonen VALERIE SAJDIK & KATHARINA HOHENBERGER: „Je ne regrette goar nix!“
Eröffnet wird WIEN IM ROSENSTOLZ am 1. Oktober. Unter der Patronanz vom AGNES PALMISANO TRIO spielen und singen Wien Studierende und Studierte – NEUKLANGSCHRAMMELN, VORSTADTKOLLEKTIV sowie CHRISTINA TSCHERNITZ & PAULA CARBONELL SPÖRK & PHILIP GUIROLA PAGANINI die Zuhörer*innen in jugendliche Frische.
Jetzt Tickets sichern!
Veranstalter: Theater am Spittelberg - Kulturverein
Infos zum Veranstaltungsort
Spittelberggasse 10
1070 Wien
Tickethotline: +43 1 58885