

Messiah
Die Gesundheit des Publikums steht an oberster Stelle. Beachten Sie bitte das Sicherheits- und Hygienekonzept der VBW.
Oratorium in drei Teilen
Musik von Georg Friedrich Händel
Libretto von Charles Jennens
Konzertante Aufführung in englischer Sprache
Info
Es sind weniger seine Opern als vielmehr die groß angelegten Chöre seiner Oratorien, die Georg Friedrich Händel zu einem der wenigen Komponisten machten, dessen Werke bis heute kontinuierlich aufgeführt werden. Der wohl berühmteste Chor ist das Hallelujah aus Messiah. Keiner chronologischen Geschichte folgend, stellt dieses Oratorium eine Gegenüberstellung von Altem und Neuem Testament dar mit dem Ziel, zu belegen, dass Jesus tatsächlich der prophezeite Messias ist. Händel war vom zentralen Thema, dem Ringen um den Glauben, nach einer eigenen gesundheitlichen Krise persönlich derart bewegt, dass er das Oratorium in nur 24 Tagen komponiert haben soll. Die nach der Uraufführung 1742 ausgelöste Kontroverse, ob ein Stück mit biblischem Inhalt auf einer Theaterbühne aufgeführt werden dürfe, tat dem Erfolg des Werkes keinen Abbruch und es erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Unter der musikalischen Leitung von Robert King singen Keri Fuge (Sopran), Hilary Summers (Alt), Joshua Ellicott (Tenor) und Matthew Brook (Bass) sowie der Choir of The King’s Consort. Es musiziert The King’s Consort.
Jetzt Tickets sichern und einen angenehmen Opernabend genießen!
Veranstalter: Theater an der Wien
Infos zum Veranstaltungsort
Linke Wienzeile 6
1060 Wien
Tickethotline: +43 1 58885
