

Fest der Stimmen, Fest der Musen
Info
Für seine Vertonung von „Hamlet“-Szenen setzte Berlioz auf einen damals ganz ungewöhnlichen Stimmeneinsatz und auf eine neuartige Form der Choraufstellung. Der bekannteste der drei kurzen Sätze ist der „Trauermarsch für die letzte ‚Hamlet‘-Szene“. Diese traurigen Klagelieder werden vom lebensfrohen Konzert, das Schostakowitsch für seinen Sohn komponiert hat, abgelöst: Die Stimmen des Klaviers und des Orchesters versprühen jugendlichen Elan und Leichtigkeit.
Der Gott der Musik und drei Musen stehen im Zentrum von Strawinskys Ballettmusik, dem Hauptwerk dieses Abends, ehe dieses außergewöhnliche Programm mit der poetischen Stimme Luigi Nonos und seinem „Liebeslied“ für seine Frau Nuria verklingt. Sie wird übrigens beim Konzert anwesend sein und bereits um 18.45 Uhr im MuTh-Atelier über das Leben ihres Mannes referieren.
Programm:
Hector Berlioz: Tristia op. 18
Dimitri Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr.2 F-Dur
Igor Strawinsky: Apollon musagète
Luigi Nono: Liebeslied
Jetzt Karten sichern und einen angenehmen Abend im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben erleben!
Veranstalter: Verein Wiener Sängerknaben
Infos zum Veranstaltungsort
MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Am Augartenspitz 1
1020 Wien
Tickethotline: +43 1 58885
